Vienna verliert letztes Heimspiel der Saison
Im letzten Heimspiel der Saison 2024/25 hatte die Vienna in der 29. Runde der ADMIRAL 2. Liga den SKU Amstetten zu Gast. Nach einem Gegentor nach 20 Sekunden fanden die Döblinger nie wirklich ins Spiel und mussten sich letzten Endes mit 1:3 geschlagen geben.
Blitzstart der Gäste
Schiedsrichter Gabriel Gmeiner hatte die Partie gerade erst angepfiffen, da lag der Ball schon im Netz der Vienna: direkt nach Anstoß kombinierte sich Amstetten gut in den Sechzehner und Thomas Mayer traf mit einem Flachschuss nach 20 Sekunden zur Führung. Christopher Giuliani, der heute statt Stammtorwart Bernhard Unger ran durfte, war machtlos. Die Vienna versuchte sich von diesem frühen Rückstand nicht unterkriegen zu lassen, fand jedoch keine Mittel gegen gut aufgelegte Niederösterreicher.
Großchancen bleiben aus
Zwar versuchten die Hausherren immer wieder, durch schöne Dribblingaktionen zum Erfolg zu kommen, zumeist verliefen diese aber im Sand. Folglich bekam die Vienna in der ersten Hälfte keine nennenswerten Möglichkeiten. Die besten Aktionen kamen tendenziell über Kelechi Nnamdi, der es mit dem ein oder anderen Weitschuss versuchte. Die gefährlicheren Gelegenheiten bekamen aber die Gäste aus dem Waldviertel. Vor allem nach Standards zeigten sie sich angriffslustig, die Vienna hatte in der Verteidigung ordentlich was zu tun.
Zweiter Gegentreffer kurz vor Pausenpfiff
Wenige Sekunden bevor Referee Gmeiner zum Pausentee bat, erhöhte der Gast auf 0:2: nach einem schnellen Angriff über Sebastian Wimmer, der bereits das erste Tor vorbereitet hatte, wurde Dominik Weixelbraun von der blau-gelben Hintermannschaft sträflich alleine gelassen und bezwang Giuliani ohne Probleme (45.). Mit einem 0:2 ging es in die Kabine.
Dreierwechsel bei der Vienna
Trainer Mehmet Sütcü reagierte zur Halbzeit und brachte mit David Peham, Luca Edelhofer und David Ungar gleich drei neue Kräfte für die Offensive. Für sie mussten Bernhard Zimmermann, Niklas Alozie und Yalin Dilek weichen. Abermals war das Chancenplus aber auf Seiten der Amstettner, die auch im zweiten Durchgang an ihrer Standardgefahr festhielten. Mitte der zweiten Hälfte gab es dann auch für die Vienna mal eine Möglichkeit durch einen ruhenden Ball: der Schuss von Noah Steiner brachte jedoch wenig Gefahr und landete in den Handschuhen von SKU-Goalie Armin Greimsl.
3:0! Amstetten erwischt einen Sahnetag
In der 68. Minute wurde es dann hektisch: Nach einer Ecke für die Gäste gab es ein wildes Gestocher im Strafraum, an dessen Ende Yannick Oberleitner das 3:0 für Amstetten markierte. Die Döblinger waren bedient und Sütcü brachte Philipp Ochs für Diomandé, um das Ergebnis noch irgendwie versöhnlicher zu gestalten. Dieser kam in der 82. Minute zu einer weiteren Möglichkeit, sein flacher Weitschuss wurde aber von Gremsl abgewehrt.
Ehrentreffer in der Nachspielzeit
Das Spiel neigte sich dem Ende zu und die Hausherren versuchten sich noch einmal gegen die hohe Niederlage aufzubäumen – mit Erfolg: in der ersten Minute der Nachspielzeit versenkte David Peham nach einem präzisen Steckball von Bumbic den Ball gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber zum 1:3. Wenige Minuten später folgte der Schlusspfiff, die Vienna verliert somit im 15. Spiel erstmals gegen den SKU Amstetten.
Vor dem Spiel wurden Kelvin Boateng, David Peham, Daniel Luxbacher und Philipp Ochs offiziell verabschiedet. Das Quartett verlässt die Vienna zum Saisonende.
Im letzten Ligaspiel geht es für die Döblinger kommende Woche in der Innviertel-Arena gegen die SV Ried, die in diesem Spiel den Aufstieg in die Bundesliga fixieren könnte.
First Vienna FC 1894 – SKU Amstetten 1:3 (0:2)
ADMIRAL 2. Liga, 29. Runde
Freitag, 16.05.2025, 18:00 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 2 064 Zuschauer
Tore: 0:1 Mayer (1.), 0:2 Weixelbraun (45.), 0:3 Oberleitner (68.), 1:3 Peham (90.+1)
Vienna: Giuliani, Bumbic, Bauer, Steiner, Nnamdi, Alozie (46. Edelhofer), Luxbacher, Stratznig, Diomandé (71. Ochs), Zimmermann (46. Peham), Dilek (46. Ungar)