Vienna siegt nach Offensivgala gegen den FC Südburgenland
Die Vienna Frauen feiern in der 2. Runde der ADMIRAL Frauen Bundesliga einen souveränen 8:3-Auswärtserfolg im Südburgenland. Bereits in der ersten Halbzeit legten die Döblingerinnen den Grundstein für den klaren Sieg. Schon nächste Woche Freitag wartet ein Heimspiel-Doppel mit den Herren. Tickets sind ab sofort unter www.1894.at/tickets erhältlich.
In der 2. Runde der ADMIRAL Frauen Bundesliga trat die Vienna erneut auswärts an. Im Vergleich zum Saisonauftakt nahm Trainer Mark Dobrounig zwei Änderungen in der Startformation vor: Hahn rückte wieder in die erste Elf, und Pfanner feierte nach ihrer Verletzungspause ihr Startelf-Comeback.
Starke Anfangsphase der Vienna
Die Döblingerinnen legten einen furiosen Start hin. Bereits in der 3. Minute hatte Kerschbaumer nach Zuspiel von Fankhauser die erste große Möglichkeit, ihr Abschluss ging jedoch knapp am Tor vorbei. Nur wenig später machte es die 17-Jährige besser: Nach einem Dribbling von der Seite zog sie an der Strafraumgrenze ab und brachte die Vienna mit 1:0 in Führung.
Die Gäste blieben am Drücker. Amuchie flankte in Minute 8 gefährlich in den Strafraum, Fankhauser verpasste am langen Eck nur knapp. Drei Minuten danach stand erneut Kerschbaumer im Mittelpunkt. Nach einem Foul an ihr entschied der Schiedsrichter folgerichtig auf Elfmeter. Osl übernahm die Verantwortung und verwandelte souverän zum 2:0.
Anschlusstreffer durch Sipos
Defensiv stand die Vienna weitgehend sicher, einzig eigene Fehler beim Spielaufbau eröffneten dem Heimteam Chancen. So führte ein Fehlpass zu einem Freistoß an der Strafraumgrenze, den Sipos via Innenpfosten zum 1:2-Anschlusstreffer nutzte.
Chancen im Minutentakt
Doch die Vienna zeigte sich unbeeindruckt. Kover setzte Kerschbaumer in Szene, deren Schuss aber an die Stange klatschte (23.). Eine Minute später sorgte Sarac mit einem Distanzschuss nach sehenswerter Kombination über Amuchie und Kerschbaumer für das 3:1.
Das Offensivfeuerwerk ging weiter: Pfanner scheiterte mit einem Weitschuss an der Latte, Fankhauser konnte alleine vor der Torfrau nicht vollenden – machte es in Minute 40 jedoch besser. Mit einem satten Abschluss von der Strafraumgrenze erhöhte sie auf 4:1.
Pfanner sorgt für den Halbzeitstand
Kurz vor der Pause musste auch Vienna-Keeperin ihr Können beweisen und hielt im Eins-gegen-Eins die Führung fest. Mit etwas Glück überstanden die Gäste zudem eine brenzlige Situation nach einem Stangenpass.
Den Schlusspunkt der ersten Halbzeit setzte schließlich Pfanner: Mit einem kraftvollen Distanzschuss stellte sie unmittelbar vor dem Pausenpfiff auf 5:1.
Vienna legt nach
Die Vienna kam unverändert aus der Kabine und suchte sofort wieder den Weg nach vorne. In der 53. Minute setzte sich Pfanner stark über die Seite durch und flankte ins Zentrum, wo Schneiderbauer nur noch zum 6:1 einköpfen musste.
Heimteam verkürzt nach Eckball
Kurz darauf schlichen sich Unachtsamkeiten in die Defensive der Döblingerinnen ein. Nach einem Eckball konnte die Vienna den Ball nicht entscheidend klären, Wagner nutzte die Gelegenheit und verkürzte auf 2:6 aus Sicht des Heimteams.
In der 61. Minute reagierte die Vienna mit einem Doppelwechsel: Felix und Höcherl kamen für Amuchie und Pfanner in die Partie. Die Umstellung machte sich bezahlt – in der 71. Minute staubte die eingewechselte Höcherl nach einem Abpraller von Torfrau Fazekas ab und stellte den alten Fünf-Tore-Vorsprung wieder her (7:2).
Burgenländerinnen bleiben gefährlich
Eine Viertelstunde vor Schluss wechselte die Vienna erneut doppelt: Havel und Gorges ersetzten Fankhauser und Kerschbaumer. Trotz der klaren Führung kam das Heimteam nochmals gefährlich auf. Nach einem Freistoß in der 82. Minute fand Rozmis im Strafraum viel Platz und köpfelte unbedrängt zum 3:7 ein.
Sarac setzt den Schlusspunkt
Fünf Minuten vor Ende sorgte Sarac für die endgültige Entscheidung. Im Strafraum nahm sie den Ball direkt und traf zum 8:3 für die Vienna. Kurz darauf brachte die Trainerin noch Tomczak für Hahn, ehe die Partie mit einem klaren Auswärtssieg endete.
Doppel-Heimspiel am Freitag
Am Freitag, den 29. August, steht in Döbling ein besonderes Fußball-Highlight auf dem Programm: das große Heimspiel-Doppel. Zunächst trifft unsere Herrenmannschaft um 18:00 Uhr auf Austria Lustenau. Direkt im Anschluss, um 20:30 Uhr, empfangen die Vienna Frauen im Spitzenspiel der ADMIRAL Frauen Bundesliga das Team von Sturm Graz.
- 18:00 Uhr: Vienna Herren vs. Austria Lustenau
- 20:30 Uhr: Vienna Frauen vs. Sturm Graz
Tickets sind ab sofort unter www.1894.at/tickets erhältlich.
SPG Südburgenland/TSV Hartberg vs. First Vienna FC 1894 3:8 (1:5)
ADMIRAL Frauen Bundesliga, 2. Runde
Sonntag, 24. August 2025, 12:45 Uhr
Thermenstadion Stegersbach
Tore: 0:1 Kerschbaumer (5.), 0:2 Osl (12.), 1:2 Sipos (18.), 1:3 Sarac (24.), 1:4 Fankhauser (40.), 1:5 Pfanner (45.), 1:6 Schneiderbauer (53.), 2:6 Wagner (55.), 2:7 Höcherl (71.), 3:7 Rozmis (82.), 3:8 Sarac
Vienna: Piplits, Schneiderbauer, Osl, Amuchie, Kerschbaumer, Kovar, Pfanner, Fankhauser, Hahn, Sarac, Gebert