Vienna unterliegt Austria im Derby mit 0:3
In der 4. Runde der ADMIRAL Frauen Bundesliga traf die Vienna im Derby auf die Wiener Austria. Nach einem frühen Gegentor liefen die Döblingerinnen von Beginn an einem Rückstand hinterher. Trotz einer engagierten zweiten Halbzeit musste sich die Vienna schließlich klar mit 0:3 geschlagen geben.
Cheftrainer Mark Dobrounig vertraute am Verteilerkreis weitgehend auf die Startelf des letzten Heimspiels gegen Sturm Graz. Einzige Änderungen: Torfrau Piplits kehrte für Wende ins Tor zurück, zudem erhielt Felix den Vorzug vor Fankhauser.
Früher Rückschlag für die Vienna
Die Vienna begann mutig und suchte sofort den Weg nach vorne. Die Austria stand zunächst unter Druck, nutzte dann aber gleich ihre erste Offensivaktion eiskalt: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld kombinierten sich die Gastgeberinnen schnell nach vorne, ein präziser Stangenpass landete bei Olsen, die nur noch einschieben musste, 0:1 aus Sicht der Döblingerinnen.
Austria übernimmt die Kontrolle
Der Gegentreffer gab den Favoritnerinnen Auftrieb. Die Austria setzte die Vienna zunehmend unter Druck, gefährlich wurde es jedoch meist nach Eigenfehlern der Blau-Gelben. In der 21. Minute resultierte ein Fehlpass in der eigenen Hälfte in einem gefährlichen Weitschuss, den Piplits gerade noch entschärfen konnte.
Chancen für die Favoritnerinnen
In der 25. Minute zog Schöffel von der Seite in den Strafraum und verfehlte mit einem Schuss knapp das lange Eck. Wenig später, in der 34. Minute, musste Piplits erneut eingreifen: Nach einer Flanke in den Fünfmeterraum parierte sie einen Kopfball stark.
Vienna ohne Durchschlagskraft
Kurz vor der Pause meldete sich auch die Vienna noch einmal zu Wort. Felix versuchte es mit einem Distanzschuss, verfehlte das Tor jedoch deutlich. Damit blieb es beim 0:1-Rückstand zur Halbzeitpause.
Doppeltausch zur Pause
Zur Halbzeit reagierte Trainer Mark Dobrounig und brachte frische Kräfte: Höcherl ersetzte Schneiderbauer, Gorges kam für Gebert ins Spiel.
Vienna beginnt schwungvoll
Die Döblingerinnen starteten aktiv in die zweite Hälfte und drängten die Austria phasenweise in deren Hälfte zurück. Trotz guter Ansätze blieb der erhoffte Torerfolg jedoch aus. Gefährlicher präsentierten sich weiterhin die Gastgeberinnen, deren Abschlüsse aber entweder knapp am Tor vorbeigingen oder von Torfrau Piplits entschärft wurden.
Austria lauert, Vienna drängt
Mit zunehmender Spieldauer übernahm die Vienna das Kommando, während die Austria auf Fehler wartete. In der 71. Minute klärte Kovar einen gefährlichen Stangenpass gerade noch zur Ecke, sonst hätte eine Austrianerin in der Mitte einschieben können.
Nackenschlag nach Standard
In der 73. Minute folgte der nächste Wechsel: Kapitänin Wasser kam für Sarac ins Spiel. Kurz darauf musste die Vienna jedoch den zweiten Gegentreffer hinnehmen. Nach einem Eckball landete der Ball bei Wenninger, deren Abschluss Kovar zunächst noch auf der Linie klären konnte. Unglücklich drehte sich das Leder aber dennoch über die Linie, 0:2.
Austria setzt den Schlusspunkt
Trotz des Rückstands zeigte die Vienna weiter Einsatz, fand jedoch keine klaren Torchancen. In der 83. Minute hatten die Favoritnerinnen die Vorentscheidung bereits am Fuß, setzten einen Stangenpass allerdings an die Latte. Kurz darauf machten sie den Sack endgültig zu: Triendl traf zum 3:0-Endstand.
Die Vienna zeigte vor allem nach der Pause eine engagierte Leistung und suchte lange den Anschlusstreffer. Am Ende setzte sich jedoch die Austria durch individuelle Klasse und Effizienz im entscheidenden Moment klar durch.
FK Austria Wien vs. First Vienna FC 1894 3:0 (1:0)
ADMIRAL Frauen Bundesliga, 4. Runde
Sonntag, 7. September, 12:30 Uhr
Verteilerkreis, 832 Zuschauer
Tore: 1:0 Olsen (3.), 2:0 Wenninger (74.), 3:0 Triendl (84.)
Vienna: Piplits, Schneiderbauer (46. Höcherl), Osl, Amuchie, Kerschbaumer, Felix (86. Fankhauser), Kovar, Pfanner, Hahn, Sarac (73. Wasser), Gebert (46. Gorges)