1:1 bei den Young Violets: Punkteteilung am Verteilerkreis
Die Vienna holte im ersten Spiel unter Neo-Trainer Hans Kleer ein 1:1-Unentschieden bei den Young Violets. Nach einem Traumstart durch Seos frühes Tor (3.) zeigten die Blau-Gelben über weite Strecken eine engagierte Vorstellung, mussten jedoch noch vor der Pause den Ausgleich hinnehmen. Trotz mehreren Chancen in Hälfte zwei blieb der Siegestreffer aus.
In der 6. Runde der ADMIRAL 2. Liga stand für die Blau-Gelben ein Auswärtsspiel am Verteilerkreis auf dem Programm. Es war das erste Match unter der Leitung von Neo-Trainer Hans Kleer. Im Vergleich zur letzten Partie vor der Länderspielpause gegen Austria Lustenau nahm der Coach einige Veränderungen vor: Für den verletzten Djuricin rückte Edelhofer in die Startelf, zudem kehrte Luxbacher zurück. Seo begann anstelle von Bauer.
Traumstart für die Döblinger
Die Vienna erwischte einen Auftakt nach Maß. Bereits in der 3. Minute setzte Abdijanovic mit einem präzisen Pass Seo auf der rechten Seite in Szene. Der Koreaner drang entschlossen in den Strafraum ein und vollendete aus spitzem Winkel zum 1:0 für die Döblinger.
Chancen auf beiden Seiten
Auch nach der frühen Führung ließ die Vienna den Ball gut laufen und schaltete immer wieder schnell nach vorne. Aber auch die Hausherren kamen zu Gelegenheiten: In der 11. Minute zog Mörth aus der Distanz ab, verfehlte das Tor aber knapp.
Kurz darauf hätten die Blau-Gelben beinahe nachgelegt: Nach einer Flanke in der 13. Minute kam Susso per Kopf zum Abschluss, der Ball strich allerdings am Gehäuse vorbei. Auch Seo blieb auffällig, prüfte die Defensive der Young Violets gleich mehrmals – mal verzog er, mal wurde sein Versuch zur Ecke abgeblockt. Edelhofer bekam nach einem Eckball ebenfalls eine gute Schussgelegenheit, traf aber über das Tor.
Ausgleich durch die Young Violets
Während die Vienna die Offensivaktionen suchte, zeigten sich die Gastgeber bei Standards gefährlich. In der 27. Minute musste Torhüter Unger einen Kopfball nach Freistoß mit einer starken Parade über die Latte lenken. Doch in der 35. Minute war er machtlos: Eine Hereingabe fand Lukic, der in der Mitte lauerte und den Ball zum 1:1 im Netz versenkte.
Knapp vor der Pause die erneute Führung auf dem Fuß
Die Döblinger ließen sich vom Gegentreffer nicht aus dem Konzept bringen und blieben aggressiv nach vorne. In der 40. Minute hätte es fast erneut geklingelt: Wieder spielte Abdijanovic einen perfekten Ball auf Seo, der diesmal jedoch bei der Ballannahme sich das Spielgerät eine Spur zu weit mitnahm – Keeper Jusic war blitzschnell draußen und klärte die Situation.
Nach 45 Minuten ging es mit einem leistungsgerechten 1:1 in die Kabinen. Die Vienna zeigte besonders in der Anfangsphase sehenswerte Angriffe und blieb auch nach dem Ausgleich gefährlich. Insgesamt entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der beide Teams ihre Momente hatten.
Erste Offensivaktionen nach der Pause
Zur Halbzeit nahm die Austria den ersten Wechsel vor: Stöger ersetzte Sawicki. Die Vienna kam unverändert, aber mit Schwung aus der Kabine. Bereits in der 47. Minute wurde es nach einer Ecke von Rosenberger gefährlich – der Ball prallte im Strafraum an Szerencsi, landete aber im Aus.
Auch die Gastgeber meldeten sich: In der 50. Minute fing Torhüter Unger eine Hereingabe sicher ab. Auf der Gegenseite sorgte ein Freistoß für Gefahr: Dantas kam in der 55. Minute am langen Eck zum Kopfball, setzte diesen jedoch zu harmlos an. Kurz darauf prüfte Österreicher für die Young Violets die Vienna, sein Schuss verfehlte aber das Ziel.
Wechsel bringen frischen Wind
In der 61. Minute reagierte Trainer Kleer erstmals und brachte mit Zimmermann für Edelhofer eine frische Offensivkraft. Prompt war es wieder Seo, der über die rechte Seite gefährlich in den Strafraum eindrang – seine Hereingabe landete jedoch direkt in den Armen von Keeper Jusic.
Da auch die Austria weiter zu Möglichkeiten kam, legte Kleer nach: In der 67. Minute kamen Titkov und Schmidt für Seo und Susso ins Spiel.
Vienna drängt auf den Sieg
Die Blau-Gelben suchten nun vermehrt den Abschluss. In der 71. Minute spielte Luxbacher im Strafraum auf Abdijanovic, der knapp verzog. Wenig später versuchte es Luxbacher selbst nach einer Hereingabe von Rosenberger, doch sein Abschluss ging direkt zum Torwart.
Die beste Szene dieser Phase hatte die Vienna in der 78. Minute: Luxbacher zog aus der Distanz ab, Jusic ließ den Ball prallen, Zimmermann legte ab auf Schmidt – doch der Treffer zählte nicht, da die Abseitsfahne oben war. Kurz darauf bediente Luxbacher erneut Zimmermann im Strafraum, doch der Stürmer konnte den schwierigen Ball unter Bedrängnis nicht kontrolliert abschließen.
Knapp vor Schluss noch einmal gefährlich
Die Vienna blieb bis in die Schlussphase hinein gefährlich. In der 88. Minute zirkelte Abdijanovic einen Freistoß über die Mauer, doch Jusic parierte stark. Kurz darauf kam Stratznig für Abdijanovic ins Spiel, ehe die Partie in der Nachspielzeit verflachte.
Endstand: Gerechtes Remis
Nach 90 intensiven Minuten blieb es beim 1:1 am Verteilerkreis. Die Vienna zeigte viel Einsatz und erarbeitete sich einige Chancen, konnte die erneute Führung aber nicht mehr erzwingen. So stand am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden.
Young Violets Austria Wien vs. First Vienna FC 1894 1:1 (1:1)
ADMIRAL 2. Liga, 6. Runde
Samstag, 13. September 2025, 20:00 Uhr
Verteilerkreis, 822 Zuschauer
Tore: 0:1 Seo (3.), 1:1 Lukic (35.)
Vienna: Unger, Szerencsi, Luxbacher, Abdijanovic (90. Stratznig), Seo (67. Titkov), Rosenberger, Okungbowa, Nnamdi, Dantas, Susso (67. Schmidt), Edelhofer (61. Zimmermann)