Mit Staudinger Doppelpack an die Tabellenspitze
Die Vorzeichen zu diesem Spiel der 5. Runde der Wiener Stadtliga waren konträr. Einerseits waren die Vienna Amateure angesichts des bisherigen Saisonverlaufs klar zu favorisieren, andererseits erwiesen sich die Stadlauer letzte Saison als unangenehmer Gegner, der im Campus einen Punkt eroberte und im Heimspiel überhaupt das bessere Ende für sich hatte. Man durfte also gespannt sein, wie die Mannschaft von Trainer Tuna diesmal mit der Aufgabe zurechtkommen würde.
Schwungvoller Beginn und frühe Führung
Die Überschrift gab es bereits im Bericht des letzten Heimspiels, es kann uns nur recht sein, sollte dies auch in Zukunft ein fester Bestandteil des Spielberichts werden. Stadlau versteckte sich nicht, eroberte auch einen Eckball, die aussichtsreicheren Ansätze präsentierten jedoch unsere Youngsters. Zweimal wurde Birkhan in aussichtsreicher Position gestoppt, zunächst durch einen Abseitspfiff, dann aber durch ein Foul. Den dafür fälligen Elfmeter verwertete Staudinger sicher zur frühen Führung.
Mit der Führung im Rücken spielten die Vienna Amateure gut, drängten die Gäste zumeist in die Defensive, die letzte Konsequenz bei den Angriffen fehlte jedoch. Mitunter bot man den gut verteidigenden Donaustädtern mit einem Pass zu viel auch die Möglichkeiten rechtzeitig einzugreifen.
Kurze Drangperiode von Stadlau
Die gute Verteidigungsarbeit verlieh den Gästen Sicherheit, mit ersten Gegenangriffen sorgten sie zunächst für Entlastung, um die 20. Minute herum sorgten sie mit einer Serie von Eckbällen auch für gefährliche Momente. Diese heikle Phase überstanden die Blau-Gelben unbeschadet.
Keine weiteren Tore bis zur Pause
Ein gut gespielter, aber nicht verwerteter Konter beendete die kurze Drangphase der Gäste, nun waren die Döblinger wieder am Drücker, Lindmoser, Birkhan und Staudinger vergaben gute Chancen, kurz vor dem Pausenpfiff wurden auch die Gäste nochmals im Strafraum der Vienna vorstellig, ein Handspiel des Stürmers vereitelte aber jegliche Gefahr.
Souveräner Auftritt in der zweiten Hälfte
Nach der Pause hielt die Vienna das Tempo hoch und setzte den Gegner damit unter Druck. Birkhan verpasste das schnelle 2:0 hauchdünn, der Ball sprang von der Latte zurück ins Feld. Einen guten Angriff hatten die Gäste noch zu verzeichnen, fast schulmäßig befreiten sie sich aus dem intensiven Pressing der Vienna, den Abschluss von Firiaridis lenkte Bora zur Ecke ab. Auf der anderen Seite konnte sich auch der Stadlauer Torhüter bei einem Schuss von Hoffmann-Smajic auszeichnen.
Entscheidung durch Staudinger
In der 65. Minute beförderte der auf der rechten Seite aufgerückte Rammer den Ball in den Strafraum, Staudinger reagierte schneller als sein Bewacher und bugsierte das Leder am Torhüter vorbei zum 2:0 ins Tor. Es sollte das letzte Tor in diesem Spiel gewesen sein, wenngleich der Ball durch Birkhan nochmals im Tor untergebracht wurde. Dieser Treffer zählte zum Erstaunen Birkhans und zur Überraschung vieler jedoch wegen Abseits nicht.
Je näher der Schlusspfiff kam, desto klarer wurde das Spiel von der Vienna kontrolliert, die Chancen aber vergeben. Insbesondere der eingewechselte Uysal bereitete der Stadlauer Abwehr einige Kopfzerbrechen. Man kann bereits an dieser Stelle unseren, mit der Leistung der Mannschaft zufriedenen Trainer zitieren: sehr gutes Spiel mit und gegen den Ball, vor dem Tor jedoch oftmals zu kompliziert agiert. Es bleib beim verdienten 2:0 Sieg.
First Vienna FC 1894 Amateure vs. FC Stadlau 2:0 (1:0)
Wiener Stadtliga 5. Runde
Samstag 13. September 2025, 14:00Uhr
First Vienna Football Campus
Tore: 1:0 Staudinger (7. Elfmeter), 2:0 Staudinger (65.)
Vienna: Bora; Lindmoser (60. Rammer), Valtchev, Luca Roschütz, Weitmayr, Ellen (75. Uysal), Zeidler (84. Nösslinger), Nagele, Matteo Roschütz (46. Hoffmann-Smajic), Staudinger, Birkhan (75. Milic)