Effiziente Klagenfurter entführen drei Punkte aus Döbling
In der 7. Runde der ADMIRAL 2. Liga empfing die Vienna in der Naturarena Hohe Warte Austria Klagenfurt. Trotz Überlegenheit und mehrerer Chancen kassierten die Döblinger kurz vor der Pause das 0:1. Im Schlussspurt sorgten die Kärntner mit dem 0:2 für die endgültige Entscheidung.
Im Topspiel der 2. Liga traf die Vienna in der Naturarena auf den SK Austria Klagenfurt. Für Hans Kleer war es das erste Heimspiel in seiner zweiten Amtszeit bei den Döblingern.
Im Vergleich zur Vorwoche veränderte Trainer Kleer die Mannschaft auf drei Positionen. Jürgen Bauer und David Ungar kehrten von ihren Verletzungen zurück und ersetzten Nnamdi und Edelhofer. Im Sturm bekam Zimmermann den Vorzug gegenüber Susso.
Vienna startet druckvoll ins Spiel
Die Döblinger begannen von Beginn an offensiv bemüht und setzten die Gäste früh unter Druck. Bereits in der Anfangsphase musste die Klagenfurter Defensive den ersten Angriff zur Ecke klären. In der 6. Minute wurde Luxbacher an der Strafraumgrenze unsanft gestoppt, eine gute Freistoßposition. Doch Rosenbergers Abschluss ging direkt in die Mauer.
Wiederholte Standardsituationen
Die Klagenfurter wussten sich gegen die Angriffe der Vienna oft nur mit Fouls zu helfen. So auch in der 14. Minute, als Seo gelegt wurde. Wieder trat Rosenberger zum Freistoß an, diesmal konnte jedoch ein Kärntner Verteidiger per Kopf klären und lenkte den Ball ins Seitenaus.
Erste Annäherung der Gäste
Nach einem Einwurf kamen die Gäste in der 19. Minute erstmals halbwegs gefährlich vor das Tor, doch Barisics Distanzschuss flog weit neben das Gehäuse. Kurz darauf wollte Torhüter Unger das Spiel mit einem Pass eröffnen, übersah jedoch den heranstürmenden Jaritz. Der Klagenfurter störte erfolgreich, doch die Vienna überstand die Situation ohne Schaden.
Chancen, aber kein Durchkommen
Die Vienna blieb spielbestimmend. In der 30. Minute brachte Bauer eine Flanke in den Strafraum, die zunächst abgewehrt wurde. Luxbacher kam aus dem Rückraum zum Schuss, der allerdings abgefälscht und von Torhüter Kanuric sicher aufgenommen wurde.
Auch in der 39. Minute kombinierte sich die Vienna sehenswert nach vorne. Zimmermann suchte im Zentrum Mitspieler Ungar, doch ein Klagenfurter Bein war dazwischen und klärte zur Ecke.
Kalte Dusche kurz vor der Pause
Die Kärntner blieben ihrer körperbetonten Spielweise treu und unterbanden viele Wiener Angriffe mit kleinen Fouls. Gefährlich wurden sie vor allem mit langen Bällen. So auch in der 43. Minute: Ein hoher Ball nach vorne konnte von Matkovic unbedrängt in die Mitte geköpft werden, dort kam Gantschnig ebenfalls zum Kopfball, der zur überraschenden 1:0-Führung für die Gäste einnetzte.
Mit diesem Rückschlag kurz vor der Pause ging die Vienna in die Halbzeitpause.
Wechsel zur Pause
Zur Halbzeit reagierte Trainer Kleer und brachte Susso für Abdijanovic ins Spiel. Die Vienna blieb auch nach dem Seitenwechsel offensiv ausgerichtet. In der 50. Minute setzte sich Seo stark über die Seite durch, legte auf Luxbacher ab, doch dessen Distanzschuss flog über das Tor.
Vienna drängt auf den Ausgleich
Gefährlich wurde es in der 63. Minute nach einem Eckball: Rosenberger servierte in die Mitte, Zimmermann verlängerte, doch der anschließende Abschluss brachte keine Gefahr für Gästetorhüter Kanuric.
Drei Minuten später reagierte die Vienna erneut und brachte Edelhofer für Zimmermann sowie Schmidt für Seo. Kurz darauf tauchten dann die Gäste das erste Mal nach der Pause ernsthaft vor dem Wiener Tor auf. Einen scharf getretenen Freistoß von Jaritz ließ Unger abprallen, Marinsek konnte den Ball jedoch nicht kontrollieren, Glück für die Hausherren.
Chancen im Minutentakt
Die Vienna ließ nicht locker. In der 76. Minute flankte Bauer in den Strafraum, wo Ungar zum Kopfball kam – nur knapp über die Latte. Kurz darauf, in der 79. Minute, versuchte es Okungbowa nach einem Eckball ebenfalls per Kopf, doch auch dieser Ball ging über das Gehäuse.
In der 80. Minute zeigte Schmidt einen sehenswerten Fallrückzieher, doch Kanuric im Klagenfurter Tor war zur Stelle.
Entscheidung in der Schlussphase
Während die Vienna auf den Ausgleich drängte, nutzten die Gäste eine Standardsituation eiskalt: In der 84. Minute erhöhte Austria Klagenfurt nach einem Eckball per Kopf auf 2:0, die Vorentscheidung.
Trainer Kleer versuchte mit einem letzten Doppeltausch (Nnamdi und Stratznig kamen für Bauer und Ungar) noch einmal frischen Schwung zu bringen, doch der Treffer blieb aus.
First Vienna FC 1894 vs. SK Austria Klagenfurt 0:2 (0:1)
ADMIRAL 2. Liga, 7. Runde
Freitag, 19. September 2025, 20:30 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 2.011 Zuschauer
Tore: 0:1 Gantschnig (43.), 0:2 Liu (84.)
Vienna: Unger, Okungbowa, Szerencsi, Bauer (85. Nnamdi), Rosenberger, Dantas, Ungar (85. Stratznig), Seo (66. Schmidt), Luxbacher, Zimmermann (66. Edelhofer), Abdijanovic (46. Susso)