Facebook Twitter Instagram TikTok Youtube LinkedIn Whatsapp
DE | EN
Menu Menu

Knappe Niederlage gegen den LAC

5. Oktober 2025 | Amateure zur Übersicht >

Knappe Niederlage gegen den LAC

Mit dem LAC-Inter wartete ein unangenehmer Gegner auf die Blau-Gelben. Die Landstraßer präsentierten sich nach einem holprigen Saisonauftakt zuletzt in guter Form und wollten dies natürlich auch gegen den Tabellenführer beweisen.

Heimelf zu Beginn gefährlicher und letztlich erfolgreich

In den ersten 5 Minuten blieben die Landstraßer zunächst in Lauerstellung, die Vienna hatte das Spiel unter Kontrolle, verbsäumte es aber mit Nachdruck auf eine frühe Führung zu spielen. Ein erster weiter Pass auf den groß gewachsenen Ferencak war hingegen für den LAC das Startsignal zu mehr Aktivität. Diese erste Situation konnte von Pistrol noch souverän bereinigt werden, danach kamen die Rot Schwarzen aber mehrmals gefährlich, Troindl war schon einige Male beschäftigt. In der 15. Minute war der Keeper letztlich aber machtlos. Zunächst konnte er einen Abschlussversuch von Ünver noch sehenswert parieren, über Umwege kam der Ball jedoch nochmals zu dem Stürmer, der im zweiten Versuch Troindl keine Abwehrchance ließ.

Gute Reaktion der Vienna

Gleich nach dem Führungstreffer verhinderte Troindl das 2:0, danach nahm aber die Vienna das Heft in die Hand. Beinahe hätte ein guter Pass hinter die gegnerische Abwehr Birkhan ideal freigespielt, Maximilian Zeidler, der Tormann des LAC, erkannte die Gefahr rechtzeitig und war die berühmte Zehntelsekunde schneller am Ball. Die Vienna war nun im Spiel, einzig die klaren Torchancen ließen noch auf sich warten. Das war auch der guten Defensivarbeit der Landstraßer geschuldet, die oftmals gefährlichen Vorstöße über die Seiten konnten sie größtenteils verhindern. So probierte es die Vienna wiederholt auch mit Bällen aus der Tiefe hinter die Abwehr, ein solcher brachte in der 29. Minute auch den Ausgleich. Valtchev fand mit seiner Hereingabe in den Strafraum Vincent Zeidler, der seinem Bruder im LAC Tor keine Abwehrchance ließ.

Erneute Führung des LAC

Kurz darauf hatte die Vienna die Gelegenheit zum nächsten Treffer, es kam jedoch, in dieser Phase eigentlich aus dem Nichts heraus ganz anders. Bei einem in dieser Spielphase seltenen Angriffe der Heimelf bekam Pistrol den Ball an die Hand, den fälligen Elfmeter verwertete Ünver in der 36. Minute souverän. Troindl war zwar in der richtigen Ecke, hatte gegen den platziert und mit der nötigen Schärfe getretenen Elfer keine Chance. Da in der Folge beide Teams keine wirklichen Akzente mehr setzen konnten, war die 2:1 Führung auch bereits der Pausenstand.

4fach Wechsel zur Pause

Trainer Tuna brachte zur 2. Hälfte gleich 4 neue Spieler, 2 davon waren jedoch nicht freiwillig, Weitmayer hatte sich kurz vor der Pause verletzt, Valtchev war nicht ganz gesund angetreten und konnte nicht mehr weiterspielen. Es dauerte einige Minuten, bis sich die neuformierte Elf der Blau-Gelben zurechtfand. Die erste Chance der 2. Hälfte war für den LAC zu notieren, Seebacher verzog aus aussichtsreicher Position deutlich. In der 55. Minute gelang der Vienna endlich ein guter Angriff, Birkhan behauptete den Ball gegen 2 Gegenspieler im Strafraum, spielte auf Milic ab, dessen Abschluss jedoch misslang.

Chancen auf beiden Seiten

Nur wenig später war es erneut Birkhan, der auf Zeidler aufspielte, abermals wurde die Chance vergeben. Die Vienna machte nun das Spiel, der LAC reagierte mit schnellen und durchaus gefährlichen Gegenstößen. Troindl war das eine oder andere Mal gefordert. Die Zeit lief der Vienna davon, die Angriffsbemühungen der Blau-Gelben liefen nicht rund. Wohl gab es noch die eine oder andere Gelegenheit, so in der 76. Minute, als Birkhan an Maximilian Zeidler scheiterte. Letztlich war es aber auch Troindl zu verdanken, dass die Vienna bis zum Schluss auf den Ausgleich hoffen durfte. In der 86. Minute unterband Stogiannidis einen Konter auf rustikale Art und bekam dafür die Rote Karte. Zu Zehnt bemühten sich die Blau-Gelben vergeblich um den Ausgleich, der LAC brachte das Resultat über die Zeit.

Fazit des Trainers

Trainer Tuna war naturgemäß nicht erfreut, weniger das Resultat an sich, vielmehr bemängelte er die fehlende Bereitschaft sich den Zweikämpfen zu stellen, mit Mut in die heiklen Zonen zu gehen und den Gegner damit unter Druck zu setzen. Immer wieder wurden sich bietende Räume nicht genutzt, mit „Sicherheitsabspielen“ dem Gegner Zeit gegeben sich in der Abwehr entsprechend zu formieren. Zudem fehlte es auch an der nötigen Konzentration über 90 Minuten. Aber positiv betrachtet, daraus kann, ja muss man entsprechend lernen!

LAC-Inter vs. First Vienna FC 1894 Amateure 2:1 (2:1)

Wiener Stadtliga 8. Runde
Samstag, 4. Oktober 2025, 16:00Uhr
LAC Platz

Tore: 1:0 Ünver (15.), 1:1 Zeidler (29.), 2:1 Ünver (36., Elfmeter)

Rote Karte: Stogiannidis (86. Foul)

Vienna: Troindl; Stogiannidis, Valtchev (46. Luca Roschütz), Pistrol (63. Hoffmann-Smajic), Weitmayr (46. Lindmoser), Titkov, Höflich (46. Milic), Zeidler, Heller (46. Matteo Roschütz), Staudinger, Birkhan