Lehrstunde in Sachen Abgeklärtheit
Nach der Niederlage gegen den LAC wollte unser Team wieder auf die Siegerstraße zurückkehren, mit dem SV Dinamo Helfort kam aber wohl der unangenehmste Gegner der Liga zu Besuch.
Kampf von der ersten Sekunde an
Mit Schwung in das Spiel, die erste Chance bereits nach weniger als einer Minute, allein der Abschluss klappte nicht. Es sollte auch die einzige Chance für längere Zeit bleiben, Helfort erwies sich als höchst unangenehm zu bespielender Gegner. Sie verzichteten auf offensives Pressing, ab der Mittellinie wurden aber die Räume zugemacht, da gab es kaum ein Durchkommen. In den Zweikämpfen agierten die Gäste höflich formuliert routiniert. Weitere Torchancen gab es demnach vorerst nicht.
Rückstand nach Standardsituation
Wie oft in solch hartumkämpften Spielen sind Standardsituationen der Gamechanger. Ein Freistoß in den Strafraum, Milinkovic trifft per Kopfball zur Führung der Gäste. Es war die erste Chance der Gäste, sieht man mal von einer Chance in der 4. Minute ab, die aufgrund einer Abseitsstellung nicht relevant war. Das Thema Abseits kam noch öfters auf. Im Bemühen um den Ausgleich bemühten sich die Vienna Amateure wiederholt die gut gestaffelte Defensive mit überraschenden Bällen in den Rücken der Abwehr auszuhebeln. Meist erfolglos, eben wegen Abseitsstellungen, das Timing war nicht optimal.
Keine weiteren Tore bis zur Pause
Einmal funktionierte das Spiel hinter die Abwehr, Birkhan auf der rechten Seite mit der Flanke zur Mitte, Staudinger erwischte den Kopfball nicht optimal und ließ die große Chance zum Ausgleich liegen. Ein weiterer guter Vorstoß wurde einmal mehr durch die Abseitsanzeige des Schiedsrichterassistenten abgewürgt.
Baldige Entscheidung nach der Pause
Der Spielcharakter änderte sich nach der Pause kaum. Blau-Gelb bemüht, die defensiv kompakt agierenden Gäste ließen jedoch kaum Chancen zu. Die letztlich spielentscheidende Szene gab es in der 52. Minute. Boana kam im Zweikampf mit Valtchev im Strafraum zu Fall, den Elfmeter verwertete Yilmaz.
Vergeblicher Kampf der Blau-Gelben
Fortan war das Spiel von den vergeblichen Bemühungen der Blau-Gelben gekennzeichnet. Zumeist stand Helforts Defensive sicher, die wenigen sich bietenden klaren Chancen ließ man ungenützt. Bestes Beispiel, nach feinem Zuspiel von Birkhan konnte Staudinger aus zentraler Position den Keeper nicht überwinden. Was auch immer unsere Elf probierte, es funktionierte nicht. Natürlich kamen die Gäste aus Konterangriffen auch noch zu der einen oder anderen Gelegenheit, im Wesentlichen beschränkten sich die Ottakringer aber damit, den Vorsprung mit allen Mitteln zu verwalten. Mit Erfolg, Helfort brachte den Vorsprung über die, aufgrund zahlreicher Unterbrechungen um 8 Minuten verlängerte Spielzeit.
Fazit des Trainers
Heute hatte man in vielen Szenen gesehen, dass die Jungs noch zu lernen haben. Was in der U18 funktioniert, geht gegen routinierte Spieler der Wiener Liga eben nicht mehr. Die eigentlich vorhandene technische Überlegenheit konnte im Spiel nicht umgesetzt werden.
First Vienna FC 1894 Amateure vs. SV Dinamo Helfort 0:2 (0:1)
Wiener Stadtliga 9. Runde
Samstag 11. Oktober 2025, 16:00Uhr
First Vienna Football Campus
Tore: 0:1 Milinkovic (25.), 0:2 Yilmaz (52. Elfmeter)
Vienna: Matovic; Lindmoser (61. Rammer), Valtchev, Pistrol (78. Heller), Weitmayr (61. Höflich), Ellen, Zeidler, Miliic (69. Hoffmann-Smajic), Matteo Roschütz (Luca Roschütz), Staudinger, Birkhan