Spannendes Duell endet mit 2:3-Niederlage für die Vienna
Die Vienna musste sich in der 12. Runde der ADMIRAL 2. Liga dem SKU Amstetten nach einer intensiven Partie knapp mit 2:3 geschlagen geben. Mit einem Doppelpack von Seo drehten die Döblinger das Spiel zunächst, ehe zwei Standardtore der Gäste die Wende brachten.
In der 12. Runde der ADMIRAL 2. Liga stand für die Vienna erneut ein Heimspiel auf dem Programm. Die Döblinger empfingen den SKU Amstetten. In der Startelf gab es drei Änderungen: Nnamdi begann anstelle von Okungbowa, und Seo ersetzte Zahirovic. Erfreulich aus Wiener Sicht, Rosenberger war wieder von Beginn an am Start und Stürmer Marco Djuricin nahm nach seiner Verletzung zumindest wieder auf der Bank Platz.
Frühe Offensivaktionen der Vienna
Die Hausherren begannen engagiert und suchten sofort den Weg nach vorne. Bereits in der zweiten Minute kam der aufgerückte Szerencsi nach einem Eckball zum Kopfball, sein Versuch ging jedoch knapp am Tor der Gäste vorbei.
Doch auch Amstetten zeigte sich gefährlich: Nach einem schnellen Konter kam Gragger zentral zum Abschluss, doch die Vienna-Defensive konnte klären. Wenig später hatten die Niederösterreicher Pech, ein Distanzschuss landete an der Stange, Glück für die Blau-Gelben.
Rückstand nach Ballverlust
In der sechsten Minute sorgte erneut ein Eckball der Vienna für Gefahr: Dantas kam im Strafraum zum Kopfball, doch Amstettens Torhüter Estevao war zur Stelle.
In der 13. Minute mussten die Gastgeber dann den ersten Rückschlag hinnehmen. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schalteten die Gäste schnell um. Ex-Vienna-Spieler Peham leitete weiter auf Conateh, der im Strafraum eiskalt blieb und zum 1:0 für Amstetten traf.
Bemühte Vienna, wenig Durchkommen
Trotz des Rückstands blieb die Vienna bemüht, fand aber kaum Lücken in der gut organisierten Amstettner Defensive. In der 26. Minute versuchte es Seo aus rund 18 Metern, sein Schuss strich jedoch knapp am Gehäuse vorbei.
Ansonsten blieben klare Torchancen auf beiden Seiten bis zur Pause Mangelware. Nach einer weiteren gefährlichen Ecke der Vienna war Keeper Estevao erneut aufmerksam und fing den Ball sicher ab. Danach flachte die Partie ab. Kurz vor der Pause bekam Conateh erneut den Ball im Strafraum serviert, alleine vor Torhüter Unger nahm sich der Amstettner den Ball einen Ticken zu weit mit, der Schlussmann konnte klären. Die Vienna hatte auch noch einen Abschluss vor dem Pausenpfiff, ging aber mit einem 0:1-Rückstand in die Halbzeitpause.
Spannender Start in Halbzeit zwei
Beide Teams kamen unverändert aus der Kabine. Die erste gefährliche Aktion nach dem Seitenwechsel gehörte den Gästen: Nach einem Eckball in der 51. Minute kam der Ball über Umwege zu Stürmer Peham, der aus spitzem Winkel abzog. Vienna-Schlussmann Unger reagierte stark und lenkte den Ball zur Ecke. Nur eine Minute später war erneut Unger gefordert, Köchel zog von der Seite aufs Tor, doch der Torhüter der Vienna parierte glänzend und hielt sein Team im Spiel.
Traumtor von Seo bringt den Ausgleich
In der 55. Minute meldete sich die Vienna offensiv zurück. Seo setzte sich im Mittelfeld energisch durch und zog aus der Distanz ab, sein Schuss schlug sehenswert und unhaltbar für Torwart Estevao im Kreuzeck ein. Ein Traumtor des Koreaners zum 1:1-Ausgleich.
Seo dreht das Spiel
Die Partie nahm nun spürbar an Fahrt auf. Die Vienna blieb offensiv präsent, während Amstetten auf Konter lauerte. In der 64. Minute belohnten sich die Gastgeber: Nach einem schnellen Angriff flankte Zimmermann präzise in die Mitte, wo erneut Seo lauerte und eiskalt zum 2:1 für die Döblinger einschoss.
Amstetten antwortet prompt
Nur zwei Minuten später reagierte Trainer Kleer und brachte Djuricin und Edelhofer für Susso und Doppeltorschütze Seo. Doch die Freude über die Führung währte nur kurz: In der 68. Minute segelte ein Freistoß der Gäste in den Strafraum, Wimmer setzte sich im Luftduell gegen Szerencsi durch und köpfte zum 2:2-Ausgleich ein. Kurz darauf wurde es erneut gefährlich, nach einem Eckball köpfte ein Amstettner knapp neben das Tor, Glück für die Vienna.
Bitterer Rückschlag nach Standard
In der Folge entwickelte sich eine offene Partie, doch die Gäste schlugen erneut aus einem ruhenden Ball Kapital. In der 75. Minute brachte Steiger einen Freistoß gefährlich in den Strafraum, der Ball segelte an Freund und Feind vorbei und landete im langen Eck, 3:2 für Amstetten. Trainer Kleer reagierte und brachte Stratznig für Dantas, um frische Impulse zu setzen.
Vienna drängt vergeblich auf den Ausgleich
Amstetten konzentrierte sich nun auf die Defensive, während die Vienna alles nach vorne warf. In der 82. Minute kamen mit Zahirovic und Schmidt zwei weitere frische Kräfte für Rosenberger und Titkov. Die Hausherren drückten in der Schlussphase auf den Ausgleich, der Schiedsrichter zeigte sechs Minuten Nachspielzeit an.
Stratznig kam nach einem Eckball im Strafraum zum Abschluss, doch sein Schuss ging deutlich über das Tor. Kurz darauf versuchte es Kapitän Luxbacher spektakulär per Fallrückzieher, auch dieser Versuch verfehlte das Ziel knapp.
Bittere Niederlage nach hartem Kampf
Trotz großer Moral und zahlreicher Bemühungen musste sich die Vienna am Ende knapp mit 2:3 dem SKU Amstetten geschlagen geben. Nach einem intensiven und wechselhaften Spielverlauf blieb der verdiente Lohn für eine kämpferische Leistung diesmal aus.
First Vienna FC 1894 vs. SKU Amstetten 2:3 (1:1)
ADMIRAL 2. Liga, 12. Runde
Samstag, 1. November 2025, 14:30 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 1.641 Zuschauer
Tore: 0:1 Conateh (13.), 1:1 Seo (55.), 2:1 Seo (64.), 2:2 Wimmer (68.), 2:3 Steiger (76.)
Vienna: Unger, Rosenberger (82. Zahirovic), Szerencsi, Bauer, Nnamdi, Luxbacher, Titkov (82. Schmidt), Dantas (76. Stratznig), Seo (66. Edelhofer), Zimmermann, Susso (66. Djuricin)







