Vienna feiert klaren 4:1-Heimsieg gegen SpG Südburgenland/Hartberg
In der 11. Runde der ADMIRAL Frauen Bundesliga feierte die Vienna in der heimischen Naturarena einen souveränen 4:1-Erfolg gegen die SpG Südburgenland/TSV Hartberg. Nach einer frühen Führung durch Sarac und dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Gäste sorgten die Döblingerinnen in der zweiten Halbzeit mit drei Treffern für klare Verhältnisse.
Zuhause empfing die Vienna die Spielgemeinschaft Südburgenland/TSV Hartberg in der Naturarena. Das Team von Trainer Mark Dobrounig wollte nach den letzten Auftritten erneut anschreiben und zeigte sich von Beginn an engagiert.
Frühe Führung für die Vienna
Die Partie begann mit temporeichen Aktionen auf beiden Seiten. Bereits in der 6. Minute durften die Döblingerinnen jubeln: Ein präziser Pass erreichte Sarac im Strafraum, die sich entschlossen durchsetzte und den Ball gekonnt in die lange Ecke schlenzte, 1:0 für die Vienna.
Offener Schlagabtausch nach dem Führungstreffer
Auch danach blieb die Vienna tonangebend. In der 17. Minute versuchte Hahn ihr Glück mit einem Distanzschuss, der allerdings noch entscheidend von einer Verteidigerin zur Ecke abgefälscht wurde.
In der 24. Minute schlugen dann die Gäste zurück: Ein Freistoß segelte in den Strafraum der Vienna, die Klärung landete bei Wagner, die aus der zweiten Reihe nicht lange zögerte und den Ball zum 1:1-Ausgleich im Netz unterbrachte.
Vienna mit Chancen zur erneuten Führung
Die Gastgeberinnen ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und suchten weiterhin den Weg nach vorne. Amuchie hatte in der 33. Minute eine gute Gelegenheit, ihr Schuss aus der Distanz ging jedoch deutlich über das Tor. Kurz darauf setzte Hahn nach einem schönen Zuspiel von Höcherl einen gefährlichen Abschluss ab, den die Torfrau der Gäste mit einer starken Parade entschärfen konnte. Auch Schneiderbauer versuchte es wenig später aus der Ferne, verzog aber knapp.
Glück für die Vienna kurz vor der Pause
Kurz vor der Halbzeit kam noch einmal Gefahr im Strafraum der Vienna auf: Nach einem Steilpass stand Gröller plötzlich frei vor Wende, setzte den Ball jedoch am Tor vorbei, Glück für die Hausherrinnen. Den Schlusspunkt der ersten Halbzeit setzte die Vienna mit einem weiteren Weitschussversuch, der jedoch ebenfalls über das Gehäuse ging.
Mit dem 1:1-Unentschieden ging es schließlich in die Kabinen, eine spannende und ausgeglichene erste Halbzeit mit Chancen auf beiden Seiten.
Vienna startet druckvoll in Hälfte zwei
Die Vienna kam mit viel Schwung aus der Kabine und suchte sofort den Weg nach vorne. Auch die Gäste aus dem Südburgenland hielten energisch dagegen und verhinderten zunächst eine gute Möglichkeit der Döblingerinnen.
In der 54. Minute hatten die Blau-Gelben die bis dahin beste Chance: Nach einem Eckball kam Kover frei vor dem Tor zum Abschluss, setzte den Ball jedoch über die Latte, die Führung blieb zunächst aus.
Pfanner bringt die Vienna wieder in Front
Nur wenige Minuten später folgte die nächste Gelegenheit. In der 59. Minute spielte Wasser auf Sarac, die direkt abschloss und die Torfrau der Gäste prüfte. Kurz darauf bot sich der Vienna eine vielversprechende Freistoßchance an der Strafraumgrenze. Sarac brachte den Ball präzise auf Pfanner, die sich nicht zweimal bitten ließ und zum 2:1 für die Döblingerinnen traf.
Doppelschlag sorgt für klare Verhältnisse
In der 64. Minute reagierte Trainer Mark Dobrounig mit einem Doppelwechsel: Kerschbaumer und Höcherl kamen für Wasser und Schneiderbauer ins Spiel. Die Vienna blieb tonangebend und drängte auf den nächsten Treffer. In der 70. Minute zog Sarac aus der Distanz ab, doch die Torfrau der Gäste konnte den Ball entschärfen.
Nur wenige Minuten später folgte der nächste Wechsel, Lueger ersetzte in der 76. Minute Fankhauser. Kaum auf dem Feld, stand die Jokerin im Mittelpunkt: Ein weiter Ball fand Lueger, die eiskalt blieb und den Ball zum 3:1 verwertete.
Höcherl trifft – Vienna macht alles klar
Die Gastgeberinnen blieben weiter gefährlich. In der 82. Minute bekam Höcherl den Ball nach einem schönen Pass perfekt aufgelegt und schob souverän zum 4:1 ein, die Vorentscheidung.
In der 87. Minute nahm die Vienna noch einmal einen Doppelwechsel vor: Van der Reijden und Havel kamen für Amuchie und Sarac ins Spiel.
First Vienna FC 1894 vs. SpG Südburgenland/TSV Hartberg 4:1 (1:1)
ADMIRAL Frauen Bundesliga, 11. Runde
Sonntag, 2. November 2025, 13:30 Uhr
Naturarena Hohe Warte, 234 Zuschauer
Tore: 1:0 Sarac (6.), 1:1 Wagner (24.), 2:1 Pfanner (60.), 3:1 Lueger (77.), 4:1 Höcherl (82.)
Vienna: Wende, Schneiderbauer, Osl, Wasser, Amuchie (87. Van der Reijden), Kovar, Pfanner, Fankhauser, Hahn, Sarac (87. Havel), Gebert







