Torloses Remis bei Aufsteiger Hertha Wels
In der 13. Runde der ADMIRAL 2. Liga gastierte die Vienna beim Aufsteiger Hertha Wels. Nach einer torlosen ersten Halbzeit sicherte Torhüter Giuliani mit mehreren starken Paraden den Punkt und hielt das 0:0 fest.
Vor der Länderspielpause stand für die Vienna noch einmal ein Auswärtsspiel auf dem Programm. Das Team von Trainer Hans Kleer traf erstmals auf Aufsteiger Hertha Wels. Die Döblinger mussten dabei auf Torhüter Unger verzichten, der sich im Training eine Fingerverletzung zugezogen hatte. Für ihn rückte Giuliani zwischen die Pfosten.
Früher Druck der Vienna
Zum Start übernahm die Vienna das Kommando und suchte den Weg nach vorne. Bereits in der 3. Minute tauchte Luxbacher im Strafraum auf, sein Schuss wurde jedoch von einem Welser Verteidiger zur Ecke abgefälscht. Die Gäste hielten den Druck hoch, während sich die Hausherren zunächst kaum befreien konnten. In der 8. Minute versuchte es Bauer mit einem Distanzschuss, der jedoch über das Tor ging.
Wels findet ins Spiel
Nach einer guten Anfangsphase der Vienna fand Wels allmählich besser ins Spiel. In der 15. Minute prüfte ein Welser Angreifer Schlussmann Giuliani mit einem Schuss aus der Distanz, den dieser sicher parierte. Nur zwei Minuten später bekam Feyrer im Strafraum der Vienna eine gute Gelegenheit, traf den Ball aus der Drehung aber nicht richtig.
Chancen auf beiden Seiten
Die Begegnung entwickelte sich zunehmend ausgeglichen, mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Beide Teams suchten den Weg in die Offensive, wobei die Welser in dieser Phase die gefährlicheren Chancen hatten. In der 30. Minute meldete sich die Vienna wieder mit einem Schuss von Schmidt aus der zweiten Reihe, doch Wels-Keeper Schröcker war aufmerksam und parierte.
Die beste Möglichkeit für die Döblinger
Die bislang beste Gelegenheit der Blau-Gelben folgte kurz darauf: In der 32. Minute flankte Bauer präzise in den Strafraum, Schmidt verlängerte per Kopf auf Luxbacher, doch Schröcker reagierte blitzschnell und verhinderte den Rückstand.
Kampf und Nebel vor der Pause
Gegen Ende der ersten Hälfte wurde die Partie intensiver und umkämpfter, auch der Nebel von Wels trug zur Atmosphäre bei. Nach einem Foul an Luxbacher sah Brugger die Gelbe Karte. Die Vienna drängte noch auf die Führung vor der Pause, doch die Welser verteidigten konzentriert und verhinderten den letzten Pass.
Mit einem torlosen 0:0 ging es schließlich in die Kabinen, nach einer ersten Hälfte, in der die Vienna stark begann, sich aber nicht für ihre Offensivbemühungen belohnen konnte, aber auch das Heimteam zu Möglichkeiten kam.
Keine Wechsel zur Pause
Beide Teams kamen unverändert aus der Kabine. Zu Beginn der zweiten Hälfte übernahm Hertha Wels das Kommando und suchte über die Flügel den Weg in den Strafraum, ohne dabei wirklich gefährlich zu werden. Auch die Vienna meldete sich in der 50. Minute mit einer Flanke in den Strafraum der Oberösterreicher, doch ein Abschluss blieb aus.
Giuliani rettet stark
In der 53. Minute musste die Vienna auf ihren Torhüter bauen: Giuliani parierte einen gefährlichen Weitschuss stark, kratzte den Ball aus dem Eck und war auch beim anschließenden Abpraller sofort zur Stelle. Eine wichtige Doppelaktion des Schlussmanns, die das 0:0 festhielt.
Chancen aus Standardsituationen
Die Gastgeber wechselten in der 63. Minute doppelt – Bosnjak und Redics kamen für Sylla und Lechner. Kurz darauf bekam die Vienna in der 68. Minute einen Freistoß knapp vor der Strafraumgrenze zugesprochen. Seo übernahm die Ausführung und zirkelte den Ball gefühlvoll über die Mauer, verfehlte das Tor jedoch um Zentimeter.
In der 71. Minute reagierte auch Trainer Hans Kleer mit einem Doppeltausch: Stratznig und Susso ersetzten Titkov und Schmidt. Wenig später, kurz vor der 80. Minute, bot sich den Blau-Gelben erneut eine gute Freistoßposition – Rosenbergers Versuch blieb jedoch in der Mauer hängen. Anschließend kam Edelhofer für Zimmermann in die Partie.
Giuliani erneut stark – hitzige Schlussphase
In der 85. Minute war erneut Giuliani gefordert: Nach einer präzisen Flanke köpfte Bosnjak aus kurzer Distanz auf das Tor, doch der Vienna-Schlussmann reagierte glänzend und bewahrte sein Team erneut vor dem Rückstand.
Die Schlussminuten wurden nach einem Foul an Edelhofer noch einmal hitzig, doch am Ergebnis änderte sich nichts mehr. Nach intensiven 90 Minuten trennten sich Hertha Wels und die Vienna torlos 0:0. Dank einer konzentrierten Defensivleistung und eines starken Giuliani sicherten sich die Döblinger einen Punkt zum Abschluss vor der Länderspielpause.
FC Hertha Wels vs. First Vienna FC 1894 0:0 (0:0)
ADMIRAL 2. Liga, 13. Runde
Freitag, 7. Oktober 2025, 18:00 Uhr
HUBER Arena Wels, 955 Zuschauer
Vienna: Giuliani, Rosenberger, Szerencsi, Luxbacher, Okungbowa, Bauer, Dantas, Titkov (71. Stratznig), Seo, Schmidt (71. Susso), Zimmermann (81. Edelhofer)







