Sieg im Nachbarschaftsduell
Nach dem knappen, aber verdienten Sieg gegen die FAC Amateure wollte die Mannschaft von Gökce Tuna nicht nur mit einem weiteren Dreier den Anschluss an die Tabellenspitze halten, sondern auch wieder die zuletzt etwas ins Stocken geratene Torproduktion in Gang bringen. Der Nachbar aus der „Gruabn“ hatte hingegen zuletzt mit einem Sieg gegen Red Star Selbstvertrauen getankt.
Schwungvoller Beginn und frühe Führung
Ja, die Schlagzeile gab es schon mehrfach, auch an diesem Nachmittag startete unsere Elf mit viel Elan. Bereits in der zweiten Minute gab es den ersten Aufreger, Nagele wurde perfekt auf der linken Seite im Strafraum freigespielt und vom Tormann zu Fall gebracht, Schiedsrichter Pfeiffer war dies jedoch keinen Pfiff wert. Die Vienna agierte weiter druckvoll, WAF deutete mit einem Konter über Zwickl nach 5 Minuten erstmals seine Gefährlichkeit an. Dieser Vorstoß konnte von Luca Roschütz noch zur Ecke abgewehrt werden.
In der 10. Minute startete unser Kapitän Valtchev ein Solo in Richtung gegnerischen Strafraum, spielte im idealen Moment auf Birkhan ab, der mit seinem Abschluss Torhüter Mazidi keine Abwehrchance ließ. Die frühe Führung beflügelten das Angriffsspiel, das 2:0 konnten die Gäste nur mit Mühe und etwas Glück vermeiden. Ein Pass zur Mitte von Staudinger war der Ausgangspunkt zu einer chaotischen Situation im Strafraum, letztlich kam aber kein Vienna Spieler an den Ball, WAF konnte zur Ecke klären.
Vienna überlegen, WAF im Konter gefährlich
In der 20. Minute wurde Birkhan an der Strafraumgrenze von Torhüter Mazidi höchst unsanft vom Ball getrennt, abermals sah der Schiedsrichter keinen Regelverstoß, Birkhan musste jedoch verletzungsbedingt durch Höflich ersetzt werden. Die Vienna war in der Folge zwar spielbestimmend, konnte dabei aber keine guten Abschlusssituationen erspielen. WAF hingegen kann zweimal zu guten Gegenstößen, beide über Zwickl. Beim zweiten Versuch hatte die Vienna Glück, der quirlige WAF Spieler setzte den Schuss an die Stange.
Chancen in der Schlussphase der ersten Hälfte und das 2:0
In der 34. Minute hatte die Vienna die nächste gute Gelegenheit, Staudinger bediente den auf der rechten Seite aufgerückten Stogiannidis, dessen Schuss vom Keeper zur Ecke abgewehrt werden konnte. Der nächste Angriff lief wieder über links, Pistrol vorbildlich auf Zeidler, dessen Pass zur Mitte wurde von Staudinger verfehlt. Nun hatte die Vienna Chancen fast im Minutentakt, abermals nach einem flüssig vorgetragenen Angriff scheiterte Pistrol am gegnerischen Keeper.
Pistrol kam aber zu seinem Tor. In der 43. Minute fackelte Blau-Gelb nicht lange, überlistete WAF mit der schnellen Ausführung und Pistrol vollendete zur 2:0 Pausenführung
Die Suche nach der Entscheidung
Nach der Pause versuchte Blau-Gelb rasch die endgültige Entscheidung herbeizuführen. Staudinger mit einem Schuss etwa 2 Minuten nach Wiederbeginn, kurz darauf verfehlte Matteo Roschütz das Ziel knapp, Nagele hatte mit seinem Versuch nur wenig später ebenso wenig Erfolg.
Kurzes Aufbäumen von WAF
Nun kam ein wenig Sand ins Getriebe der Vienna Angriffe. Zum einen wurde nun der Ball zu lange gehalten, zum anderen gelangen die Pässe im letzten Drittel nicht mehr. Die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste kamen nun öfter vor das Tor von Troindl, mehr als der eine oder andere Eckball schaute im Endeffekt dabei aber nicht heraus.
Vienna wieder gefährlicher
Die starke Phase der Gäste überstand die Vienna also unbeschadet, nun sollten sich die Chancen der Blau-Gelben wieder häufen. Den Startschuss setzte Stogiannidis, der einen Ball im Mittelfeld sehenswert abfing, seine Hereingabe zur Mitte fand jedoch keinen Abnehmer. Staudinger prüfte Mazidi mit einem satten Schuss aufs lange Eck, Uysal scheiterte wenig später an der Stange.
Zwei Tore in den Schlussminuten
Letztlich mussten sich die Fans bis zur 85. Minute gedulden, mit einem Angriff über die linke Seite wurde die zusehends müder wirkende gegnerische Abwehr erfolgreich destabilisiert, Zeidler, ungedeckt im Strafraum gelassen, vollendete zum 3:0. Zwei Minuten später konnte sich Zeidler noch einen Assistpunkt gutschreiben lassen, seinen Pass verwertete Uysal zum Endstand von 4:0.
Positives Resümee vom Trainer
Trainer Tuna freute sich nach dem Spiel über die insgesamt gute Leistung seiner Mannschaft: „Wir haben die Lehren aus dem letzten Spielen gezogen, im Training mehr die kämpferischen Aspekte forciert. Dass da manchmal das Spielerische drunter leidet, ist klar, aber die Jungs haben es heute sehr gut gemacht, den Kampf angenommen und damit auch wieder zu ihrem Spiel gefunden“. Natürlich fand Gökce Tuna auch Punkte, die Anlass zu Kritik geben, aber das wird Thema der nächsten Trainingseinheiten…
First Vienna FC 1894 Amateure vs. WAF pinova Telekom 4:0 (2:0)
Wiener Stadtliga 13. Runde
Samstag 8. November 2025, 15:00Uhr
First Vienna Football Campus
Tore: 1:0 Birkhan (10.), 2:0 Pistrol (43.), 3:0 Zeidler (85.), 4:0 Uysal (87.)
Vienna: Troindl; Stogianidis (77. Weitmayr), Valtchev, Luca Roschütz, Pistrol, Ellen (59. Heller), Zeidler, Nagele (77. Uysal), Matteo Roschütz (59. Spnulovic), Staudinger, Birkhan (23. Höflich)








